Osteopathische Behandlung

Osteopathie

Verlauf der Osteopathiebehandlung

Nach ausführlicher Befragung zur Krankengeschichte und eingehender körperlicher Untersuchung erfolgt die Diagnose. Diese stelle ich unter anderem mit dem neurologischen Muskeltest (Verfahren der osteopathischen Applied-Kinesiology), mit dem man gezielt ursächliche Störungen auffinden kann. Darauf baut sich dann die Behandlung auf. Sie dient der Wiederherstellung der Beweglichkeit von Strukturen und Gewebe und erfasst auch vermeintlich beschwerdefreie Regionen, wenn diese das Krankheitsgeschehen anteilig mitbestimmen. So kann z.B. Kopfschmerz aus einer Leberproblematik entstehen, oder auch durch Verstauchung des Steißbeins, was in beiden Fällen die alleinige Behandlung von Halswirbelsäule und Schädel sinnlos macht. Der Körper kann etwa zwei bis drei Wochen lang reagieren, dabei kann es auch zu einer kurzfristigen Verschlimmerung der Beschwerden kommen. Jede neue Therapiesitzung wird individuell auf aktuelle Symptome abgestimmt. Der genaue Verlauf ist vom Einzelfall abhängig. Für eine Behandlung nehme ich mir mindestens 60 Minuten Zeit. Osteopathie kann eine schulmedizinische Behandlung sinnvoll ergänzen, deshalb bringen Sie zu Ihrem Termin wichtige ärztliche Befunde mit.

--> Craniosacrale Therapie
--> Viscerale Mobilisation
--> Faszientherapie nach Dr. Typaldos

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.